AKTUELLES

CDU Kehrig ehrt langjährige Mitglieder: Fünfzig Jahre Treue und Engagement
20.03.2025
​
Die CDU Kehrig hat mit großem Dank und Respekt Hermann May und Toni Pörsch für ihre 50 jährige Mitgliedschaft in der CDU Kehrig geehrt. Beide Jubilare wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement, ihre Treue zur CDU und ihren Einsatz für die politischen Belange in Kehrig gewürdigt.
Herbert Braun, der ebenfalls 50 jähriges Mitglied ist, konnte bei der Mitgliederversammlung leider nicht anwesend sein, weshalb seine Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird. „Wir sind froh, so engagierte Mitglieder wie Herbert Braun, Hermann May und Toni Pörsch in unseren Reihen zu haben. Sie sind das Rückgrat unserer Partei und ein Vorbild für alle“, betonte der CDU-Vorsitzende Timo Kanzinger.
Im Rahmen der Ehrungen wurde noch einmal hervorgehoben, wie wichtig langjährige Mitglieder für die Partei sind. „Sie stehen für Beständigkeit, Verlässlichkeit und den unermüdlichen Einsatz für unsere Gemeinschaft und die Werte der CDU“, hieß es in der Ansprache von Alfred Schomisch.
Neben den 50-jährigen Jubilaren wurde bei der Mitgliederversammlung auch Herbert Rüber für 25 Jahre Parteizugehörigkeit geehrt. Damit zeigte sich erneut, wie stark die CDU Kehrig von ihrem Fundament getragen wird, das auf langjährigem Engagement und einem tiefen Verantwortungsbewusstsein beruht.
Die CDU Kehrig bedankt sich herzlich bei Herbert Braun, Hermann May, Toni Pörsch und Herbert Rüber für ihre außergewöhnliche Unterstützung und Treue.

CDU Kehrig: Mitgliederversammlung im Zeichen von Engagement und regionaler Verbundenheit
13.12.2024
​
Kehrig – Die CDU Kehrig blickte bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück und stellte die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Unter dem Motto „Die CDU-Familie steht zusammen!“ nahmen Vertreter aus Landes-, Kreis- und Verbandsgemeindeebene an der Versammlung teil, um den engen Zusammenhalt und die politische Stärke der Ortsgruppe zu unterstreichen.
Neben einem Rückblick auf die Wahlen des Superwahltags am 9. Juni, an dem EU-Parlament, Landrat, Kreistag, Verbandsgemeinderat, Ortsbürgermeister und Gemeinderat gewählt wurden, betonte die CDU Kehrig ihr starkes Engagement vor Ort.
Im Rahmen des Wahlkampfs wurden gezielt Termine in Kehrig durchgeführt, um auf regionale Besonderheiten aufmerksam zu machen. So fand eine Veranstaltung an der Kehriger Schule statt, bei der Themen wie Bildung und Infrastruktur im Fokus standen. Ein weiterer Wahlkampftermin bei Landwirt Klaus Simonis unterstrich die Bedeutung der Landwirtschaft für die Region. Dabei wurden aktuelle Herausforderungen und Potenziale in der Agrarpolitik beleuchtet.
Die traditionelle Baumpflanzaktion „Zukunft pflanzen“ war ein weiteres Highlight des Jahres. Gemeinsam mit Revierförsterin Frau Elke Schmidt-Ebi pflanzten CDU-Mitglieder Bäume, die besser an die klimatischen Veränderungen angepasst sind, und setzten damit ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im heimischen Forst.
Auch das CDU-Sommerfest und die seit über 20 Jahren bestehende Austauschbeziehung mit den CSU-Freunden aus Großweil prägten das Jahr. Der gesellige Austausch bot Gelegenheit, politische Themen und regionale Besonderheiten zu diskutieren und daraus Schlüsse für zukünftige Herausforderungen zu ziehen.
Im Rahmen der Versammlung wurde Timo Kanzinger als Vorsitzender sowie Albert Hürter und Jan Weinand als Beisitzer einstimmig bestätigt. Kanzinger dankte den Mitgliedern für ihr Vertrauen und betonte: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch weiterhin positive Impulse für unseren Ort zu setzen.“
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Mitglieder: Hermann May, Toni Pörsch und Herbert Braun (terminlich verhindert) wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, Herbert Rüber für 25 Jahre. Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch würdigte die Jubilare und lobte ihr langjähriges Engagement für die CDU.
Zum Abschluss der Versammlung hatten die Mitglieder die Möglichkeit, mit den politischen Vertretern unmittelbar ins Gespräch zu kommen. Dabei wurden individuelle Anliegen und regionale Themen offen diskutiert.

Sommerfest der CDU KehrigPolitischer Austausch und Gemeinschaft im Herzen der Gemeinde
01.09.2024
Kehrig. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die CDU Kehrig ihr traditionelles Sommerfest, das auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher anlockte. Bei strahlendem Sonnenschein und in entspannter Atmosphäre versammelten sich Mitglieder, Unterstützer und Interessierte zu einem Tag voller Austausch und Gemeinschaft.
Das Sommerfest war wie immer nicht nur eine Plattform für politische Diskussionen. Die lockere Atmosphäre lud zu persönlichen Gesprächen ein, bei denen es um die individuellen Belange der Bürger und den Alltag in der Gemeinde ging.
Neben den Gesprächen boten die kulinarischen Angebote für Klein und Groß für gute Stimmung.
Der CDU-Vorsitzende Timo Kanzinger kündigte an, dass man auch in Zukunft an solchen Formaten festhalten werde, um den Dialog zwischen Bürgern und Politik weiter zu fördern.
Mit einem herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Helfer klang das Sommerfest aus.

Einladung Sommerfest 31.08.2024
24.08.2024
Wir freuen uns auf rege Teilnahme an unserem diesjährigen Sommerfest.

CDU Kehrig übergibt Spende an Feuerwehr
23. Juni 2024
Kehrig. Im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfests hat die CDU Kehrig dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr eine Spende übergeben.Der Vorsitzende der CDU Kehrig, Timo Kanzinger, überreichte die Spende an den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kehrig, Herrn Michael Michels und den Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr, Herrn Martin Barth."Die Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Sicherheitsnetzes. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihr Engagement verdienen unsere volle Unterstützung und Anerkennung", so der CDU Vorsitzende.Michael Michels als Wehrleiter und Martin Barth als Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr dankten der CDU Kehrig im Namen aller Feuerwehrleute herzlich für die Spende.

Mit Stefan Ostrominski stellt die CDU Kehrig den Kandidaten für die Wahl zum Ortsbürgermeister und geht mit breiter Aufstellung und einer vielfältigen Kandidatenliste zuversichtlich in die Wahl des Ortsgemeinderates.
05. Mai 2024
Mit breiter Aufstellung und einer vielfältigen Kandidatenriege geht die CDU Kehrig zuversichtlich in die kommenden Wahlen. Von erfahrenen Politikern bis hin zu engagierten Neulingen bietet die CDU Kehrig eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Persönlichkeiten und Fachgebieten. Jeder Kandidat und jede Kandidatin bringt individuelle Kompetenzen und Ideen mit, um die Herausforderungen der Zeit anzugehen und innovative Lösungen zu finden. Die Kandidaten im Einzelnen: Stefan Ostrominski, Timo Kanzinger, Margit Becker, Christian Diewald-Denkel, Albert Hürter, Simone Wiesner, Andreas Fuhrmann, Michael Weidig, Annemarie Keiffenheim, Jan Weinand, Tobias Ostrominski, Nicole Michels, Herbert Ackermann, Martina Wolf, Jörg Arenz.

CDU Kehrig setzt Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
05.05.1024
Kehrig. Am Freitag den 03.05. versammelten sich Mitglieder der CDU Kehrig um gemeinsam Bäume zu pflanzen. Unterstützt wurden sie dabei von der zuständigen Revierförsterin Frau Elke Schmidt-Ebi, die neben der Auswahl der Bäume auch einen passenden Ort festlegte.
„Mit der Aktion ‚Zukunft pflanzen‘ möchten wir ein Zeichen setzen und zeigen, dass Umweltschutz kein Luxus, sondern eine Verpflichtung ist“, so der CDU Vorsitzende Timo Kanzinger. „Wir hoffen, dass wir mit unserem Engagement auch andere dazu motivieren können, sich für den Erhalt der Natur einzusetzen. Bäume sind nicht nur wichtig für das Klima, sondern auch für unsere Lebensqualität. Sie spenden Schatten, reinigen die Luft und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.“
Die Baumpflanzaktion war wie immer ein voller Erfolg und soll auch in Zukunft fortgesetzt werden.
Wie auch in den Jahren zuvor, wurde die Aktion durch eine großzügige Spende von Herbert Ackermann unterstützt

Stefan Ostrominski kandidiert erneut als Bürgermeister für Kehrig
22. Februar 2024
Kehrig. Am 22.02. wurde die Aufstellungsversammlung der CDU für die anstehende Kommunalwahl erfolgreich abgehalten. Hierbei wurde Stefan Ostrominski einstimmig als Bürgermeisterkandidat der CDU nominiert. In der Versammlung wurden zudem die strategischen Schwerpunkte für die kommende Amtszeit festgelegt, darunter die Förderung der lokalen Wirtschaft, die Verbesserung der Infrastruktur und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts.
Für den zukünftigen Gemeinderat in Kehrig bewerben sich auf der CDU Liste: 1. Stefan Ostrominski, 2. Timo Kanzinger, 3. Margit Becker, 4. Christian Diewald-Denkel, 5. Albert Hürter, 6. Simone Wiesner, 7. Andreas Fuhrmann, 8. Michael Weidig, 9. Annemarie Keiffenheim, 10. Jan Weinand, 11. Tobias Ostrominski, 12. Nicole Michels, 13. Herbert Ackermann, 14. Martina Wolf und 15. Jörg Arenz.

CDU Kehrig präsentiert moderne Homepage mit verbesserter Bürgerbeteiligung
18.02.2024
Die CDU Kehrig hat ihre digitale Präsenz mit einer neuen Homepage auf ein zeitgemäßes Niveau gehoben. Die frisch gestaltete Website bietet nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch verbesserte Funktionen, um die Kommunikation zwischen Partei und Bürgern zu stärken.
Neben durchgeführten Aktivitäten können anstehende Termine sowie Informationen zu Vorstand und Fraktion gefunden werden.
Die CDU Kehrig setzt mit ihrer neuen Homepage ein deutliches Zeichen für moderne politische Kommunikation und zeigt, dass sie den digitalen Wandel aktiv mitgestalten möchte. Interessenten, Mitglieder und Unterstützer sind herzlich eingeladen, die neue Website unter www.CDU-Kehrig.com zu erkunden und sich aktiv an den Diskussionen und Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

Alfred Schomisch informiert sich vor Ort über die Probleme der Landwirte
7.Februar 2024
Vor Ort hat Alfred Schomisch, Kandidat der CDU Vordereifel für das Amt des Bürgermeisters, mit Landwirten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, um die Motivation für die Proteste und Demonstrationen der Bauern zu erfahren.
Die Veranstaltung fand auf dem Hof Simonis, in Kehrig statt. Geführt wird der Betrieb als gemischte Landwirtschaft (Getreide, Raps, Zuckerrüben u.ä.). Darüber hinaus sind ca. 600 Legehennen aufgestallt und ein Hofladen wird betrieben.
Vordergründig für den Unmut und den Protest ist der Abbau von Steuervergünstigungen, aber das ist nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Die Bauern wehren sich gegen das Ende der Steuervergünstigung für Dieselkraftstoff 2026, die Ankündigung, dass Kraftfahrzeuge für Forst- und Landwirtschaft nicht mehr von der Kfz-Steuer befreit werden sollen und gegen die überbordeten Umweltstandards und Bürokratie der EU, aber auch von Bund und Ländern.
Ab dem 01. Januar 2005 ist laut Artikel 18 der EU – Verordnung 178/2002 zur Lebensmittelsicherheit die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und Futtermitteln in allen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen sicherzustellen.
Allein mit dieser Dokumentation ist erheblicher Arbeitsaufwand verbunden, z.B. muss er dokumentieren, welche Getreidepartie von welchem Acker stammt und an wen sie verkauft wurde. Weiterhin ist der Landwirt verpflichtet die Lieferscheinnummer/-nummern zu jedem Schlag zu notieren. Die Dokumentationen
müssen auch noch innerhalb vorgegebener kurzer Zeiträume vorgelegt werden. Durch immer wieder neue -kaum nachvollziehbare- Auflagen nimmt die Veraltungsarbeit immer Zeit in Anspruch.
Planungssicherheit wird den Landwirten nicht mehr gegeben. Das zeigt sich am anschaulichsten daran, dass vor ca. 5-6 Jahren den damaligen Vorschriften entsprechend gebaute Schweinemastställe schon nicht mehr den heutigen Tierwohlvorschriften gerecht werden. Bei den immens hohen Baukosten ist aber eine Planungssicherheit von mindestens 20 – 25 Jahren notwendig, damit sich eine Investition auch amortisiert.
Auch durch die Arbeit der Winzer an der Mosel wird Artenschutz betrieben. So verhindern die Weinbauern durch ihre Arbeit, dass keine Verbuschung der Landschaft eintritt und dabei Lebensraum für den vom Aussterben bedrohten Apollofalter und andere Insekten schafft.
Fazit von Alfred Schomisch zum Abschluss des Besuches: „Bereits jetzt sind bei unseren Landwirten die Betriebskosten viel höher als bei ihren Berufskollegen in anderen Ländern und damit in ihrer Existenz bedroht.
Die Landwirte haben bei ihren berechtigten Protesten unsere volle Unterstützung! Wenn wir der Landwirtschaft eine ehrliche Zukunft einräumen wollen, sind weitere Belastungen nicht zumutbar.“

Alfred Schomisch steht für gute Bildung in der Verbandsgemeinde
16.Februar 2024
​
Im Gebiet der Verbandsgemeinde Vordereifel werden seit vielen Jahren hohe Investitionen für den Erhalt der Schullandschaft investiert. Dabei ist es gleichgültig, ob beispielsweise die Schulen in der Trägerschaft der Ortsgemeinden oder der Verbandsgemeinde stehen. Mit ihrer Kompetenz unterstützt die Verbandsgemeindeverwaltung auch die Ortsgemeinden sowohl in baulicher Hinsicht als auch in der Verbesserung der erforderlichen Lernmittel. Der Kandidat der CDU für das Amt des Verbandsbürgermeisters, Alfred Schomisch, konnte sich vor Ort am Beispiel der Grundschule Kehrig ein Bild machen.
Die Klassenräume sind umfassend renoviert und modernisiert worden, so mit neuen Fußböden, und neuem Anstrich. Dabei wurde darauf geachtet, dass das Bild der Schulklassen des mehr als über 100 Jahre alten Schulgebäudes ihren „alten Charakter“ noch erkennen lässt.
Darüber hinaus wurden Whiteboards angeschafft, in die die altbekannte Kreidetafel integriert ist.
Auch wurde eine Pausenhalle gebaut. Hier haben die Kinder bei schlechtem Wetter die Möglichkeit, sich in den Pausen auszutoben, ohne nass zu werden. Nebenbei kann die Pausenhalle aufgrund ihrer Größe und technischen Ausstattung hervorragend für Schulfeste, Elternabende, etc. genutzt werden.
Auch die alte Toilettenanlage, die den heutigen hygienischen Anforderungen nicht mehr entsprochen hat, wurde in der Pausenhalle integriert. Weiter wurde vor einigen Jahren ein sog. Klassenzimmer neben dem Schulhof angelegt. Hier wird bei entsprechendem Wetter der Sachkundeunterricht abgehalten. Alfred Schomisch zeigte sich beeindruckt über die Leistungen der Gemeinde. Überzeugt ist er davon, dass jeder Cent, der hier investiert wird, hervorragend angelegt ist und wies darauf hin, „dass wir weiterhin sicherstellen, dass unsere Schulen die notwendigen Ressourcen erhalten, um modernste Lernumgebungen zu schaffen. Dies umfasst nicht nur die Integration von zeitgemäßer Technologie, sondern auch die sorgfältige Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Lehrmaterialien. Nur durch eine solide Grundlage können wir sicherstellen, dass unsere Schülerinnen und Schüler die bestmögliche Bildung erhalten. Dazu gehört auch, dass wir unsere Betreuenden Grundschulen zu Ganztagsschulen bzw. Ganzbetreuung ausbauen. In einer Zeit, in der die Bedeutung von Bildung und Betreuung nie größer war, brauchen wir große Anstrengungen, um die Herausforderungen und Chancen unserer Schulen zu bewältigen.“

CDU Kehrig bestätigt Vorstandsmitglieder und nominiert Kandidaten für den Verbandsgemeinderat
22. November 2023
Erste Weichen für das anstehende Wahljahr gestellt
​
Kehrig. Am Mittwoch den 22. November fand die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU Kehrig im Pfarrsaal statt. Der Ort wurde gewollt gewählt, da in Zeiten des Krieges (ob Ukraine oder Gaza) die christlichen Werte unserer Partei mehr denn je von Bedeutung sind. Im Rechenschaftsbericht wurde durch den Vorsitzenden Timo Kanzinger über die im Kalenderjahr 2022 durchgeführten Aktionen berichtet. Neben der traditionell stattfindenden Baumpflanzaktion „Zukunft pflanzen“, in der die CDU Kehrig zusammen mit der Revierförsterin Frau Elke Schmidt-Ebi ausgewählte Bäume im Kehriger Forst pflanzt, wurde im Mai, der an der Kirche befindliche Bienenkasten, wieder aktiviert, so dass jung und alt sich über die emsigen Tiere informieren konnten. Des Weiteren wurde das Sommerfest am Schulhof durchgeführt, an dem auch Diakon Winfried Stadtfeld in seiner stets liebevollen Art in unterhaltsame Gespräche mit uns einstieg. Der Besuch der seit 19 Jahren bestehenden CSU Freunde aus Großweil rundete das Jahr ab. Albert Hürter plante wie immer ein interessantes Programm, das mit großer Freude angenommen wurde. Im Kassenbericht gab Markus Pörsch Auskunft zu der finanziellen Lage des Ortsverbandes. Ohne Anmerkungen wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Die Neuwahlen bestätigten Christian Diewald-Denkel als stellvertretenden Vorsitzenden, Thomas Barth als Kassierer, Markus Pörsch als stellvertretenden Kassierer und Albert Hürter und Herbert Ackermann als Beisitzende. Weiterhin wurden Bernd Becker und Jessica May als Kassenprüfer gewählt. Alle zur Wahl stehenden Funktionsträger wurden einstimmig bestätigt. Als Kandidaten für den Verbandsgemeinderat wurden durch den Vorstand Timo Kanzinger, Andreas Fuhrmann und Albert Hürter nominiert. Alle Vorschläge wurden einstimmig mitgetragen und stehen somit auf der Bewerberliste für den Verbandsgemeinderat. Zum Abschluss berichtete Ortsbürgermeister Stefan Ostrominski über aktuelle Entwicklungen der Ortsgemeinde. Auftretende Fragen konnten geklärt und Lösungen gefunden werden. Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch berichtete seinerseits über die laufenden Projekte der Verbandsgemeinde. In geselliger Runde klang die Mitgliederversammlung mit zahlreichen interessanten Gesprächen aus.

Impressionen Besuch CSU Großweil
23. September 2023
​

Sommerfest der CDU Kehrig - Gemeinsam für eine starke Zukunft
2. September 2023
Kehrig. Am Samstag, den 02.09. wurde in Kehrig gemeinsam ein fantastisches Sommerfest gefeiert.
Die Sonne strahlte, die Stimmung war großartig und die Gemeinschaft war spürbar!
Wir, die CDU Kehrig, möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an diesem besonderen Tag teilgenommen haben. Egal ob alt oder jung, wir haben zusammen gelacht, diskutiert und den Tag genossen.
Neben den zahlreichen persönlichen Gesprächen, konnten mit Mitglied des Landtages Torsten Welling, Landrat Dr. Alexander Saftig, Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch und Ortsbürgermeister Stefan Ostrominski auch detaillierte politisch geprägte Themen besprochen werden.
Das Sommerfest der CDU Kehrig war, wie immer, ein gelungenes soziales Ereignis, das die Bürger von Kehrig näher zusammenbrachte und die Verbindung zur CDU stärkte.

CDU Kehrig pflanzt und pflanzt und pflanzt...
Ulmenbäume für die Zukunft unseres Waldes
14. Mai 2023
Kehrig. Am Samstag war es schon wieder soweit. Die jährlich stattfindende Baumpflanzaktion "Zukunft pflanzen" startete bei traumhaftem Kaiserwetter. Nachdem zu Beginn kurz erklärt wurde, wo wir in diesem Jahr werkeln, ging's auch schon los. Vor Ort angekommen informierte Revierförsterin Elke Schmidt-Ebi über den aktuellen Zustand des Kehriger Waldes, Gründe für die Wahl des gewählten Pflanzortes sowie über die Eigenschaften der Ulmenbäumchen. Nach dem Vortrag schritt man zur Tat. Nachdem Klein wie Groß einen Baum nach dem anderen pflanzten und zum Ende alle zufrieden auf ihre geleistete Arbeit blickten, ließ man den Tag im gemütlichen Beisammensein ausklingen. Ein besonderer Dank gilt unserem Mitglied Herbert Ackermann, der diese Aktion mit einer großzügigen Spende unterstützte.

CDU Kehrig wählt zwei neue Gesichter in den Vorstand
Jan Weinand und Michael Weidig neu im Vorstand
20. November 2022
Kehrig. Am Freitag den 18. November fand die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU Kehrig im Bürgerhaus statt. Als Gäste nahmen neben Mitglied des Landtags Torsten Welling, Heribert Hänzgen als Vertreter des CDU Gemeindeverbandes Vordereifel teil.
Zunächst wurde im Rechenschaftsbericht durch den Vorsitzenden Timo Kanzinger über die durchgeführten Projekte berichtet. Neben dem durch Jahre gewachsenen freundschaftlichen Besuch der CSU Großweil, fand das Pflanzen von Lindenbäumen im Kehriger Forst mit Revierförsterin Schmidt-Ebi sowie die Errichtung eines Bienenschaukastens an unserer Kirche St. Kastor/ St. Katharina statt. Das Sommerfest, erstmalig auf dem Schulhof, wurde mit großem Interesse angenommen und kann als Erfolg gewertet werden.
Im Kassenbericht gab Markus Pörsch Auskunft zu der finanziellen Lage des Ortsverbandes. Ohne Anmerkungen wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
Die Neuwahlen bestätigten Timo Kanzinger als Vorsitzenden und Markus Pörsch als Kassierer. Da Fred Martini, der stets für seine Erfahrungen und guten Rat geschätzt, leider nicht erneut für die Wahl in den Vorstand zur Verfügung stand ("Es wird Zeit, dass die Jüngeren rankommen"), erfolgte ein Wechsel auf dieser Position. Mit Jan Weinand und Michael Weidig konnten jedoch schnell zwei junge engagierte Kehriger gefunden werden, die das Team der CDU mit Tatendrang und Ideen bereichern werden. Dies sahen auch die Mitglieder so und wählen beide neu in den Vorstand.
Weiterhin wurden Bernd Becker und Herbert Braun als Kassenprüfer gewählt.
Alle zur Wahl stehenden Funktionsträger wurden einstimmig bestätigt.
Im Anschluss berichtete MdL Torsten Welling zu den aktuellen politischen Ereignissen im Land. Die zahlreichen Fragen der interessierten Mitglieder konnten aus "erster Hand" beantwortet werden und so erhielten alle Anwesenden einen detaillierten Einblick in die Arbeit der Landes CDU. Heribert Hänzgen, der extra aus Baar nach Kehrig kam um die Mitgliederversammlung beizuwohnen, berichtete über die Themen die aktuell den CDU-Gemeindeverband beschäftigen. Zum Abschluss berichtete Ortsbürgermeister Stefan Ostrominski wie sich die zuvor dargestellten Herausforderungen des Landes auf kommunaler Sicht widerspiegeln und Lösungen dafür gefunden wurden. In der sich daran anschließenden Diskussionsrunde konnten konstruktive Vorschläge aufgenommen und Rückschlüsse für das weitere Vorgehen gezogen werden.

CDU Kehrig eröffnet Bienenschaukasten
Seit Kurzem summen sie auch fleißig von unserer Kirche aus…
25. Mai 2022
Kehrig. Für die CDU Kehrig ist das kommunale Engagement für unsere Umwelt und unserer Heimat ein wesentlicher Pfeiler. Daher pflanzen wir nicht nur in regelmäßigen Abständen regionalspezifische Bäume im Kehriger Wald, sondern haben uns zusätzlich dazu entschlossen einen Bienenschaukasten in der Mitte unseres Dorfes zu errichten. Mit Michael Klasen konnte schnell ein Experte gefunden werden, der uns bei dem Projekt unterstützt und die Bienen fachgerecht betreut. Der Bienenschaukasten ist so entworfen, dass sowohl Klein als auch Groß daran ihre Freude haben werden. Durch das Plexiglas kann sich jeder ein Bild davon machen, wie uns diese wichtigen Insekten helfen. Mit ihrer Arbeit sind sie für ca. 75% der globalen Bestäubung von Nahrungsmittelpflanzen verantwortlich - sprich ohne sie wäre das Leben auf der Erde, so wie wir es kennen, nicht denkbar.
Die CDU Kehrig möchte mit dieser neuen Attraktion auf die Wichtigkeit dieser kleinen Tiere sensibilisieren.
An der Eröffnungsfeier nahmen neben Landrat Dr. Alexander Saftig auch MdL Torsten Welling teil. Nachdem Diakon Winfried Stadtfeld die Bienen segnete und Imker Michael Klasen den Interessierten allerlei Fragen zu den fleißigen Insekten erläuterte, wurde in geselliger Runde der Tag ausklingen lassen.
Neben dem Kirchengemeinderat, ohne dessen Erlaubnis dieses Projekt so nicht umsetzbar gewesen wäre, geht ein besonderer Dank an Herbert Ackermann, der die Unterkonstruktion für den Kasten entworfen, gebaut und errichtet hat.

Diesmal Lindenbäume für die Zukunft unseres Waldes CDU Kehrig pflanzt und pflanzt und pflanzt…
21. November 2021
Kehrig. Am Samstag war es mal wieder soweit. Die jährlich stattfindende Baumpflanzaktion „Zukunft pflanzen“ startete bei angenehm trocknem und leicht sonnigem Wetter. Nachdem zu Beginn kurz erklärt wurde, wo wir in diesem Jahr werkeln, ging‘s los. Vor Ort angekommen, hielt Revierförsterin Frau Elke Schmidt-Ebi zunächst einen sehr informativen Vortrag. Neben Informationen zum aktuellen Pflanzort, wurde über die Eigenschaften des Lindenbaums an sich sowie zu seiner mythologischen Bedeutung berichtet.
Nach dem Vortrag wurde zur Tat geschritten. In dem von der Revierförsterin vorgegebenen Bereich, wurde ein Baum nach dem anderen gepflanzt. Erfüllt und glücklich endete die Aktion im gemütlichen Zusammensein. Ein besonderer Dank gilt unserem Mitglied Herbert Ackermann, der die Aktion mit einer großzügigen Spende unterstützte.

CDU Kehrig erhält Besuch von Freunden der bayrischen Schwesterpartei
20. September 2021
1.820 kg geballte Power genossen ein sonniges Oktoberwochenende
​
Kehrig. Nach einem Jahr CORONA bedingten Aussetzens, war es nun endlich wieder so weit. Unsere Freunde der CSU Großweil kamen nach Kehrig und wie immer erwartete sie ein spannendes Programm. Zunächst wurde die Raiffeisen-Waren-Zentrale im Ort besucht. Neben zahlreichen Informationen zu der aktuellen Ernte, gab es die Möglichkeit sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Silokapazität zu machen.
Im Anschluss wurde das Umland erkundet. Nach einem Besuch im Keramik Museum in Höhr-Grenzhausen, wurde, nach einer Gondelfahrt über den Rhein, die Stadt Koblenz besucht. Neben den zahlreichen kulturellen Bauwerken konnte, bummelnd und mit viel Sonnenschein, die Altstadt besichtigt werden. Zum Abschluss wurde das geschichtsträchtige Rittersturz- Denkmal besucht. Die hier getroffenen „Koblenzer Beschlüsse“ waren die grundsätzliche Entscheidung für den Zusammenschluss der drei westlichen Besatzungszonen zur Bundesrepublik Deutschland. Das Wochenende endete in geselliger Runde und mit vielen interessanten Gesprächen.

CDU Kehrig startet mit Kraft und Tatendrang ins neue Jahr
10. August 2021
Mitgliedersammlung bestätigt die bisherigen Funktionsträger
​
Kehrig. Am Freitag den 17.09. fand die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU Kehrig im Bürgerhaus statt. Als Gäste nahmen neben Landrat Dr. Alexander Saftig auch Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch teil. Nachdem im Rechenschaftsbericht durch den Vorsitzenden Timo Kanzinger über die durchgeführten Projekte berichtet, im Kassenbericht durch Markus Pörsch zu der finanziellen Lage Auskunft gegeben wurde, konnte dem bisherigen Vorstand Entlastung erteilt werden.
In den daran anschließenden Wahlen wurde Christian Diewald-Denkel zum stellvertretenden Vorsitzenden, Thomas Barth zum stellvertretenden Kassierer, Stefan Ostrominski und Herbert Ackermann zum Besitzenden sowie Bernd Fuhrmann zum Kassenprüfer gewählt. Alle Funktionsträger wurden einstimmig bestätigt.
Im Anschluss berichtete Landrat Dr. Alexander Saftig über die aktuelle politische Lage. Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch und unser Ortsbürgermeister Stefan Ostrominski gaben den Anwesenden einen detaillierten Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im jeweiligen Zuständigkeitsbereich.
Abschließend wurde über die anstehenden Projekte berichtet. So ist die erneute Durchführung der erfolgreichen
Baumpflanzaktion „Zukunft pflanzen“ geplant. Hierzu soll diesmal der Kehrig Wald mit Lindenbäumen bepflanzt werden. Im Oktober werden unsere langjährigen Freunde der CSU Großweil in Kehrig erwartet und für 2022 ist beabsichtigt einen Bienenschaukasten an der Streuobstwiese am Siegenpfad zu errichten.
Die Mitgliederversammlung endete in gemütlicher Runde und mit vielen interessanten und konstruktiven Gesprächen.

Ein Sommerfest voller Spaß, Unterhaltung und politischer Diskussionen CDU Kehrig begrüßt voller Freude ihre Mitglieder und Freunde
3. Juli 2021
Kehrig. Wegen niedriger Inzidenzzahlen konnte das CDU Sommerfest so gestaltet werden, dass ein Hauch von Normalität zu spüren war. Neben den alljährlichen Grillen mit leckeren Würstchen, Steaks und Brötchen gab es gekühlte Getränke, die die Anwesenden bei den angenehmen Temperaturen genossen. So ausgestattet, konnten dann auch interessante politische Gespräche geführt werden. Mit MdB Mechthild Heil, MdL Torsten Welling, Landrat Dr. Alexander Saftig und Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch konnte den Anwesenden eine Bandbreite geboten werden, um jegliche Fragen zu aktuellen Geschehnissen beantworten zu können. Auch sonst kamen viele interessante Gespräche zustande, da man sich teilweise für längere Zeit auch nicht mehr persönlich gesehen hatte. Das Highlight des Tages war die durch Margit und Bernd Becker angebotene Kutschfahrt. Mit 2 PS und viel Tamtam erleben die Kinder sowie Mechthild Heil ein unvergessliches Abenteuer. Im gemütlichen Beisammensein endete ein sonniger und erlebnisreicher Tag an der Kehriger Grillhütte.

Wie haben sich unsere Kastanienbäume entwickelt?
CDU Kehrig prüft Wachstum der angepflanzten Bäume
13. Juni 2021
Kehrig. Am Sonntag, den 13.06.2021, traf sich bei schönstem Wetter die CDU Kehrig zu einer kleiner Wanderung in den Kehriger Wald. Es wurde sich mit unserer Revierförsterin Elke Schmidt-Ebi getroffen, um zu prüfen, wie sich die im letzten Oktober gepflanzten Kastanienbäume entwickelt haben. „Kastanienbäume sind wärmeliebende Baumarten, die ähnlich wie Eiche und Esche, besser mit dem Klimawandel zurechtkommen“. Ein Grund warum man sich für diese Baumart bei der Baumpflanzaktion „Zukunft pflanzen“ entschieden hatte. Nach der Begutachtung bestätigte sich dieser Eindruck. Rund 70 % der gepflanzten Kastanien sind angewachsen. Zusammenfassend ein voller Erfolg! „Ich bin froh, dass wir gemeinsam mit der CDU Familie etwas für unseren Wald tun können“, so der Vorsitzende Timo Kanzinger.

Dank an den langjährigen CDU Vorsitzenden und seinen Kassenführer
6. Dezember 2020
Albert Hürter und Toni Pörsch erhalten ein Zeichen der Anerkennung
Kehrig. In einer Zeit in der immer alles schneller, alles effektiver wird, in der sich alles an Leistung orientiert, in dieser Zeit ist häufig kaum Platz sich noch freiwillig zu engagieren. Doch wie Bundespräsident Theodor Heuss herausstellte, so lebt die Demokratie insbesondere vom Ehrenamt. Aus diesem Grund ist es uns als CDU wichtig, unseren ehrenamtlich Tätigen zu ihren Jubiläen am „Tag des Ehrenamtes“ zu gratulieren. Neben Hans-Josef Kaiffenheim (30 Jahren) und Marlene Becker (20 Jahren) sowie weiteren Jubilaren, erhielten dieses Jahr, der scheidende CDU Vorsitzende Albert Hürter (14 Jahre Vorsitzender der CDU Kehrig) sowie sein Kassenführer Toni Pörsch (46 Jahre Kassenführer der CDU Kehrig) eine besondere Anerkennung.

CDU Kehrig pflanzt Kastanienbäume im heimischen Wald
25. Oktober 2020
Kehrig. Der Wald hat seit jeher eine große Bedeutung für uns. Neben seiner Eigenschaft als Rohstofflieferant bietet er zahlreichen Pflanzen und Tieren Lebensraum. Er schafft Schutz vor Erosion, reguliert das Klima, verbessert die Luftqualität und dient unserer Region als Wasserspeicher. Gerade jetzt in der Corona Zeit sind wir froh, dass wir ihn unmittelbar vor unserer Haustür haben und ihn als Naherholungsgebiet nutzen können. Umso schlimmer ist, dass der Kehriger Wald schwer von den Dürrejahren 2018 und 2019 gezeichnet und durch die Spuren des Borkenkäfers in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Aus diesem Anlass hat sich die CDU Kehrig dazu entschlossen, abgestimmt mit unserer zuständigen Revierförsterin Frau Elke Schmidt-Ebi, geeignete Bäume zu finden und diese zu pflanzen.
Der neue Vorsitzende Timo Kanzinger und Ortsbürgermeister Stefan Ostrominski sind sich einig dieses nachhaltige Projekt auch zukünftig fortzusetzen. "Es ist wichtig, etwas Gutes mit der CDU Familie vor Ort zu tun." so Timo Kanzinger.